Nachdem aufgrund Corona die Rahmenveranstaltungen nicht stattfanden konnten und bekanntlich ein bisschen Geschichte noch niemand geschadet hat, planen wir diese Ausfahrt am heutigen Tag des Denkmals nachzuholen. Vergangenes Jahr führte uns die alternative Tour nach Steinbach und Kapsweyer.
Wir treffen uns beim Museumsbunker Emilie und werden (neben vielen detailreichen Informationen) auch erfahren, wieso der ehemalige Regelbau 11 seinen Namen trägt. Sollte es die aktuelle Situation zulassen, wird es hier sicherlich auch wieder was gegen die herbstliche Kühle geben.
Anschließend führt uns die Route über Dundenheim, Schutterwald, Waltersweier, Weier, Bohlsbach, Appenweier, Renchen, Ödsbach, Fautenbach, Achern, Sasbach über die L86 und B500 bis an den Hornisgrindenturm. Traditionell öffnet nicht nur der Hornisgrindenturm seine Pforten. Kaum einem sollte es bekannt sein, dass sich unter dem Hochplateau der Hornisgrinde ebenso einiges zum Thema Wehrbefestigung verbirgt. Wir nehmen an der Führung teil und werden sehr interessante Fakten zur „Hornisgrinde im Wandel der Zeit“ erfahren.
Nach dem schwierigen Aufstieg genießen wir (und unsere Fahrzeuge) den Fahrtwind bergab. In den kommenden 30 km besteht genug Gelegenheit die Bremsen unserer Gefährte ausgiebig zu testen. Die Route führt über Unterstmatt, Hundseck, Mehliskopf auf der Schwarzwaldhochstraße und anschließend über Neuweier bis Steinbach.
In Steinbach werden wir dem Steinbacher Moped- und Motorradtreffen einen kleinen Besuch abstatten. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren ist dies sicherlich auch wieder ein Highlight rund ums historische Blech.
Wem der Hintern noch nicht seine Grenzen aufzeigt, kann gerne noch den Weg zum Ausklang des Tages auf sich nehmen.